Ehrenamtlich aktiv im Deutschen Roten Kreuz
Ihr Ansprechpartner
Herr
Klaas Pütschneider
Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator
Telefon: 02 31 / 18 10 - 298
Fax: 02 31 / 18 10 - 151
Klaas.Puetschneider@DRK-Dortmund.de
Beurhausstraße 71
44137 Dortmund
Die aktiven ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen in ihren Rotkreuzgemeinschaften sind die Basis unseres Handelns.
Wir haben ein breites Angebot an Tätigkeiten, so dass für jeden etwas dabei ist. Ehrenamtliche arbeiten in den verschiedensten Bereichen:
Medizin
- Sie helfen bei Unfällen, transportieren Kranke, sind bei Katastrophen vor Ort.
Soziales
- Hier unterstützen Sie ältere Menschen, arbeiten mit Kindern und Jugendlichen oder helfen in der Kleiderkammer.
Technik
- Sie stellen Einsatzfahrzeuge bereit, sorgen für den Funkverkehr, für Strom und Licht.
Büro
- Mit Ihrer Mitarbeit in unserer Verwaltung unterstützen Sie uns bei der Administration, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit.
Das DRK ist offen für neue Ideen, um nach dem Maß der Not zu helfen.
Aber auch der Zusammenhalt untereinander kommt nicht zu kurz: Grillabende, Sommerfeste sowie gemütliches Beisammensein, das alles gehört auch zum DRK Dortmund.
Jeder, der bei uns aktiv mitmacht, erhält eine auf sein Engagement angepasste und kostenfreie Aus- und Weiterbildung. Anmeldungen zu Aus- und Weiterbildungen erfolgen über das Planungs- und Managementsystem (PMS) des DRK Dortmund.
Die Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator*innen sowie die Servicestelle Ehrenamt sind Ihre Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um die ehrenamtliche Mitgliedschaft im DRK-Kreisverband Dortmund e. V.
Ihr Ansprechpartner
Herr
Ernst Bültmann
Freiwilligen und Ehrenamtskoordinator
Telefon: 01 74 / 101 21 21
(nur außerhalb der regulären Geschäftszeiten)
Fax: 02 31 / 18 10 - 151
Ernst.Bueltmann@DRK-Dortmund.de
Beurhausstraße 71
44137 Dortmund
Ehrenamt für mich...
Unseren ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen und Rotkreuzler bieten wir:
- Eine sinnvolle und befriedigende Tätigkeit, denn Sie tragen dazu bei, die Not anderer Menschen zu lindern.
- Sie lernen neue Leute kennen.
- Sie erweitern Ihre soziale Kompetenz, verbessern Ihre Teamfähigkeit.
- Sie lernen neue Sichtweisen, entwickeln neue Perspektiven, und tragen zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit bei.
- Sie werden von uns ausgebildet.
- Sie können bei uns einen Führerschein machen (z. B. für Lkw).
- Ehrenamtliche Arbeit macht sich auch im Lebenslauf gut – Sie verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Falls Sie auf einen Studienplatz warten, können Sie die Wartezeit durch ehrenamtliche Arbeit verkürzen.
- Sie erhalten einen Dienstausweis und Versicherungsschutz.

Ihre Ansprechpartnerin
Frau
Katrin Emmel
Sachbearbeiterin
Telefon: 02 31 / 18 10 - 235
Fax: 02 31 / 18 10 - 151
Beurhausstraße 71
44137 Dortmund
Ihre Rufnummern zu Fragen zum Ehrenamt
Ehrenamt im DRK - auch Ihr Engagement? Wir stehen für Sie zur Verfügung und rufen Sie auf Wunsch auch gerne zurück!
Innerhalb der regulären Geschäftszeiten (i. d. R. Mo-Do, 09:00 - 16:00 Uhr, Fr, 09:00 - 12:00 Uhr):
- Herr Klaas Pütschneider, Telefon 02 31 / 18 10 - 298, Klaas.Puetschneider(at)DRK-Dortmund.de
- Frau Katrin Emmel, Telefon 02 31 / 18 10 - 235, Katrin.Emmel(at)DRK-Dortmund.de
- Frau Sarah Katterle, Telefon 02 31 / 18 10 - 241, Sarah.Katterle(at)DRK-Dortmund.de
In den Abendstunden (i. d. R. Mo-Fr, 18:00 - 20:00 Uhr) bzw. am Wochenende (Sa-So, 13:00 - 16:00 Uhr):
- Herr Ernst Bültmann, ehrenamtlicher Freiwilligen und Ehrenamtskoordinator, Telefon 01 74 / 1 01 21 21, Ernst.Bültmann(at)DRK-Dortmund.de
Ehrenamt und Qualität
Diese Plattform richtet sich an Rotkreuzler*innen ebenso wie an interessierte Bürger*innen, Firmen, Behörden, Institutionen und Verbände.
Sie will einen Einblick in das DRK-interne Qualitätsmanagementsystem „EQ” gewähren und ist so ein weiterer Garant für die Qualität der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes - im Zeichen der Menschlichkeit.