Organisatorischer Leiter Rettungsdienst -OrgL-

Ihr Ansprechpartner:
Herr
Jörn Schönig
(Lehrgangskoordinator)
Telefon: 02 31 / 4 59 90 - 39
Fax: 02 31 / 4 59 90 - 33
joern.schoenig(at)DRK-Dortmund.de
DRK Ausbildungszentrum
Niergartenstraße 15
44269 Dortmund
Der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) ist eine im Rettungsdienst erfahrene Person, die dem Leitenden Notarzt beim Einsatz im Rettungsdienst unterstützt und organisatorische Führungs- und Koordinationsaufgaben übernimmt. Der OrgL verfügt über eine entsprechende Qualifikation.
Aufgaben des Organisatorischen Leiters Rettungsdienst
-Auszugsweise-
- Tätigkeit als Einsatz- bzw. Abschnittsleiter
- Sach- und fachgerechte Umsetzung der Anordnungen des leitenden Notarztes
- Wahrnehmung taktischer, organisatorischer und logistischer Aufgaben des Rettungsdienstes und der Einsatzeinheiten
- Rettungsdienstliche Beurteilung der Lage / des Einsatzraumes
- Aufbau von rettungsdienstlichen Infrastrukturen an der Einsatzstelle
- Betrieb von Patientenablagen bzw. Behandlungsplätzen sowie Bereitstellungsräumen
- Personalplanung- und einsatz im Bereich des Rettungsdienstes/Einsatzeinheiten im Einsatz
- Registrierung der Patienten/Betroffenen
- Erfassung der Behandlungskapazitäten der Krankenhäuser
Lehrgangsinhalte
-Auszugsweise-
- Führungsorganisation / Führung gemäß der Dienstvorschrift 100 (Führung und Leitung im Einsatz)
- Weitere Dienstvorschriften (DV) der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr DV 102 (taktische Zeichen), DV 400 Sanitätsdienst, DV 600 Betreuungsdienst
- DIN 13050
- Strukturen im Rettungsdienst
- MANV-Konzepte
- Rechtsgrundlagen (Landes- / Bundesrecht)
- Erlaßlage(n) NRW "Der Behandlungsplatz", "Der Betreuungsplatz", "Der Patiententransportzug", Sanitätswachdienst usw.
- Planung von Großveranstaltungen, Sanitätswachdienst
- Aufgaben der Leitstellen (als rückwärtige Führungseinrichtungen) bei Großschadenslagen
- Organisation der medizinischen Notfallversorgung und Betreuung
- Zusammenarbeit mit Dritten
- Planspieltraining
- Der Lehrgang findet mit Unterstützung der Berufsfeuerwehr Dortmund statt. Die Teilnahme beinhaltet die Anerkennung zum Gruppenführer Rettungsdienst Dortmund.
Impressionen der OrgL-Ausbildung
Filme der verschiedenen Großübungen
- Einsatzübung Gebäudeexplosion
- Einsatzübung Feuer im Stauwerk
- Einsatzübung Verkehrsunfall im Waldgebiet
- Einsatzübung Gebäudeexplosion mit Feuer und Rettungshubschrauber
Unsere Einsatzübungen werden mit den örtlichen Feuerwehren, dem THW und den anerkannten Hilfsorganisationen durchgeführt.