Bundesinnenministerin Frau Faeser besucht den DRK-Kreisverband Dortmund bei Euro2024
Am 29. Juni 2024 besuchte die Bundesinnenministerin Frau Nancy Faeser die ehrenamtlichen DRK-Helfer im BVB Stadion Dortmund beim Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark im Rahmen der Euro2024 im Sanitätsraum unter der Südtribüne.
Frau Faeser, begleitet vom DRK-Generalsekretär Herrn Christian Reuter und dem DRK-Kreisgeschäftsführer Herrn Fred Weingardt, bedankte sich bei ehrenamtlichen Helfern persönlich für ihren Einsatz bei dieser Großveranstaltung.
Die Helfer im Sanitätsraum berichteten über ihre Aufgaben beim Roten Kreuz im Rahmen eines Sanitätswachdienstes sowie die Motivation sich für andere Menschen ehrenamtlich und unentgeltlich zu engagieren. Mit einem Blick auf die berufliche Herkunft der Helfer konnte Frau Faeser erkennen, wie vielfältig das Rote Kreuz aufgestellt ist. Teile der beruflichen Kompetenz werden in das Ehrenamt beim Roten Kreuz übertragen.
Lutz Sulimma, ehrenamtlicher Kreisrotkreuzleiter, informierte die Ministerin über die Struktur des Einsatzes im Stadion und die Einbindung in nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr während der Euro2024. Die Bundesinnenministerin ist für den Zivilschutz als Teil des Bevölkerungsschutzes auf Bundesebene für die Ausstattung des DRK verantwortlich.
Dieser Großeinsatz über vier Wochen zeigt, wie wichtig das Ehrenamt in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in Deutschland ist. Die Aufrechterhaltung der Mitwirkung im täglichen kommunalen Rettungsdienst gibt die notwendigen Trainingsmöglichkeiten, damit Ehrenamt jederzeit eingesetzt werden kann.