Kindertagespflege
Bitte sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
kindertagespflege@drk-dortmund.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
08:30 - 12:30 Uhr
und nach Vereinbarung.
Telefon 0231 1810 - 414
Kindertagespflege - Familienähnliche Betreuung für Ihr Kind
Kinder haben mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen rechtlichen Anspruch auf Betreuung.
Kindertagespflege ist neben der Kita eine wichtige Säule im Betreuungsangebot für unsere jüngsten Mitbürger. Die Betreuung in kleinen Gruppen kann im Haushalt der Kindertagesperson, in angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern geschehen. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreuungssituation und die flexiblen Betreuungszeiten zeichnen die Kindertagespflege aus.
Für Eltern
Sie suchen für Ihr Kind eine professionelle Betreuung?
Wir unterstützen Sie bei der Suche einer qualifizierten Kindertagespflegeperson, die Ihr Kind liebevoll betreut, fördert und versorgt. Hierbei berücksichtigen wir gerne individuelle und kulturelle Wünsche.
Die Elternbeiträge für die Betreuung richten sich nach dem Bruttoeinkommen der Eltern. Die aktuelle Beitragstabelle finden Sie auf der Internetseite der Stadt Dortmund.
www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/familie_und_soziales/jugendamt
Anmeldung:
Anmeldungen für die Kindertagespflege sind über das Online-Anmeldeverfahren der Stadt Dortmund möglich.
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung im Kita-Portal freuen wir uns über ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Sie erreichen uns telefonisch zu den unten genannten Sprechzeiten.
Sie haben Interesse an einer Qualifizierung zur Tagespflegeperson?
Um als Kindertagespflegeperson tätig zu werden, benötigen Sie eine Pflegeerlaubnis nach § 43 Sozialgesetzbuch VIII.
In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem Bildungsträger unterstützen wir Sie zu allen Fragen der Qualifizierung und helfen Ihnen, Ihren Berufswunsch zu realisieren. Während der Tätigkeit stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Bitte sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechpartnerin vor Ort Kontakt auf:

Frau
Gabriele Sawitzki
Telefon: 0231 1810 - 215

Frau
Lorraine Greene
Telefon: 0231 1810 - 228
Frau
Marina Sonnenfeld
Telefon: 0231 1810 - 410

Frau
Maria Künnemann
Telefon: 0231 1810 - 411

Frau
Nadine Gräbner
Telefon: 0231 1810 - 412