Rettungsdienst
Ihr Ansprechpartner
Herr
Christoph Kosian
Sachgebietsleiter Rettungsdienst
Telefon: 0231 1810 - 112
Fax: 0231 1810 - 110
christoph.kosian@drk-dortmund.de
Beurhausstr. 71
44137 Dortmund
Der Dortmunder Rettungsdienst wird in über 40-jähriger Tradition in einem Verbund aus den 4 Hilfsorganisationen (Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser und Johanniter) und der Feuerwehr Dortmund durchgeführt. Notfallrettung und Krankentransport bilden zusammen den Rettungsdienst. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen immer die Patient*innen, welche durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter*innen versorgt und betreut werden. Unser Ehren- und Hauptamt steht den Bürger*innen unserer Stadt rund um die Uhr mit professioneller medizinischer Hilfe zur Verfügung.
Der Rettungsdienst beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Dortmund e. V. ist sehr vielseitig aufgestellt. Wir bieten:
Der Rettungsdienst: 112

Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
In jedem Bundesland regelt ein Landesgesetz den Rettungsdienst. Das Deutsche Rote Kreuz wirkt im Rahmen dieser landesgesetzlichen Regelungen im Rettungsdienst mit.
Über die Notrufnummer 112 erreichen Sie die örtlich zuständige Rettungsleitstelle. Diese nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z.B. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr, Berg- und Wasserrettung).
Berufsausbildung Notfallsanitäter*in
Notfallsanitäter*innen stellen die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im rettungsdienstlichen Teams dar. Sie sind Transportführer auf den Rettungswagen und versorgen dabei Patient*innen eigenständig im Team mit Rettungssanitäter*innen. Auf dem Notarzteinsatzfahrzeug unterstützen Notfallsanitäter*innen die Arbeit der Notärzt*innen.
Notfallsanitäter*innen versorgen Notfallpatient*innen eigenständig im Rahmen vorgegebener medizinischer Handlungsalgorithmen. Im Rahmen der Zusammenarbeit assistieren Notfallsanitäter*innen den Notärzt*innen bei schwerst erkrankten oder verletzten Patient*innen bei medizinischen Maßnahmen.
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit einer umfangreichen staatlichen Prüfung ab.
Bewerber*innen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- mind. Realschul- oder vergleichbarer Abschluss
- Führerscheinklasse B
- gesundheitliche Eignung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- Stressresistenz und Teamfähigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Interesse an medizinischen und sozialen Themen
- Identifikation mit den Grundsätzen und Werten des Deutschen Roten Kreuzes
Bewerbung Ausbildung 2025 und 2026
Die Bewerbungsphase für die Ausbildung zum Start am 01.10.2025 ist beendet. Es ist daher leider nicht mehr möglich sich auf einen Ausbildungsplatz in 2025 zu bewerben.
Die Bewerbungsmöglichkeit für die Ausbildung zum Start am 01.10.2026 werden ab Dezember 2025 freigeschaltet.
Praktikum
Wenn du bei uns ein Praktikum absolvieren möchten, z. B. innerhalb der Ausbildung zum*r Rettungssanitäter*in, nutze bitte ausschließlich unser Bewerbungsformular.