Seniorenbuero_Header.jpg Foto: Zelck / DRK
Seniorenbüro LütgendortmundSeniorenbüro Lütgendortmund

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Soziale Dienste
  3. Seniorenbüro Lütgendortmund

Seniorenbüro Lütgendortmund

Kontakt

Tel. 0231 50296 - 70
Fax 0231 50296 - 73

seniorenbuero.luetgendortmund
@dortmund.de

Seniorenbüro Lütgendortmund
Limbecker Straße 31
44388 Dortmund

Beratungszeiten:

Mo - Fr von 10.00 - 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, werden Hausbesuche angeboten.

Wohnortnahe Beratungsstelle für Senioren und ihre Angehörigen in Lütgendortmund

Demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen verändern unsere Gesellschaft, die vor großen Herausforderungen steht. Damit die zunehmend älteren Menschen gut versorgt, unabhängig und selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung leben können, haben sich die Stadt Dortmund und die örtlichen Wohlfahrtsverbände diesen neuen Anforderungen gestellt und in jedem Stadtbezirk ein Seniorenbüro eingerichtet.

Die Seniorenbüros bieten eine kompetente Beratung und Einzelfallhilfe in allen Fragen rund ums Älterwerden an:

  • trägerunabhängige Informationen über Hilfsangebote für ältere Menschen
  • ambulante und stationäre Pflege
  • Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
  • Wohnformen für ältere Menschen und individuelle Wohnraumanpassung
  • Sozialrechtliche Fragen z.B. Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz, zum Schwerbehindertenrecht oder zur Grundsicherung im Alter
  • Formular- und Antragshilfen
  • Fragen zur Vorsorge (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung)
  • Bildungsangebote und Freizeitgestaltung

Bedingt durch die enge Zusammenarbeit in kleinräumigen Netzwerken mit örtlichen Pflegeanbietern, niedergelassenen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegekassen sowie Einrichtungen der lokalen Seniorenarbeit, die von den Seniorenbüros selbst ins Leben gerufen wurden, können bedürftige Menschen schneller und umfassender versorgt werden. Die Seniorenbüros übernehmen eine Lotsenfunktion, damit sich ältere Menschen bei der Angebotsvielfalt leichter zurechtfinden können.

Den Senior*innen, die über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen und sich engagieren wollen, zeigen die Seniorenbüros vielfältige, ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe auf. Außerdem werden durch Informationsarbeit sowie Aktivitäten zur Gewinnung und Fortbildung neuer Freiwilligen, die vorhandenen ehrenamtlichen Strukturen vor Ort im Bereich der Seniorenbetreuung und des generationsübergreifenden Engagements unterstützt, neue bedarfsgerechte Projekte angestoßen und begleitet.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.


Sicher älter werden – Informationsreihe für die Generation 55+

27.03.2025 – Sicherheit am Lebensende - Patientenverfügung

Silke Willing von den Malteser Hospizdiensten St. Christophorus erklärt, was bei der Erstellung einer aussagekräftigen Patientenverfügung wichtig ist.

Am 27.03.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Caritas-Quartiershaus. Limbecker Straße 83a, 44388 Dortmund

03.04.2025 – Die eigene Zukunft sicher und selbstbestimmt gestalten – Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Elisabeth Ewerth und Katharina Knorn von der Beratungs-, Informations- und Service-Stelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer (BISS) informieren über die Möglichkeiten der Vorsorgeregelung und erklären, was Sie bei der Ausstellung von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung beachten sollten.

Am 03.04.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Caritas-Quartiershaus. Limbecker Straße 83a, 44388 Dortmund

10.04.2025 – Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Bei einem Vortrag der Kriminalpolizei Dortmund geht es um die Sicherheit an der Haus- und Wohnungstür, am Telefon und im Inter- net. Kriminalhauptkommissar Jörg Stenczl von der Fachdienststelle Kriminalprävention und berichtet in einem interaktiven Vortrag über die aktuellen Tricks und Maschen von Betrügerinnen und Betrügern.

Am 10.04.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Caritas-Quartiershaus. Limbecker Straße 83a, 44388 Dortmund

24.04.2025 – Sicher mobil im Straßenverkehr

Annette Bräucker von der Verkehrswacht Dortmund e.V. gibt Verhaltenstipps, wie Sie sich angepasst an ihre individuellen Voraussetzungen sicher im Straßenverkehr bewegen können – zu Fuß, auch mit Rollator, mit dem Auto oder mit Bus und Bahn.

Am 24.04.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Caritas-Quartiershaus. Limbecker Straße 83a, 44388 Dortmund

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für Getränke ist gesorgt.

Informationsflyer zum Lesen und Drucken


Seniorenbrief

Hier finden Sie den aktuellen Seniorenbrief.


Ansprechpartner

Frau
Natalia Rahm

Foto Kosfeld

Frau
Mareike Nest

Herr
Holger Massmann

Frau
Odila Bürger