Ehrenamtliche des DRK bei der Euro2024
Deutschlandweit betreuen Rotkreuzhelfer*innen die Spieler und Gäste in den 9 Euro-Stadien.
Im BVB-Stadion Dortmund sind mehr als 130 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer*innen für die notfallmedizinische Versorgung verantwortlich. Unterstützt werden die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer*innen von der Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst, die enge Zusammenarbeit wie sie bei diesem Großeinsatz notwendig ist, wird regelmäßig im Katastrophenschutz trainiert.
Durch den regelmäßigen Einsatz bei den Bundesligaheimspielen bei BVB ist das Deutsche Rote Kreuz in Dortmund gut auf die Herausforderungen der Euro2024 vorbereitet. „Mit mehr als einem Jahr Vorlauf haben sich die ehren- und hauptamtlichen DRK-Mitarbeiter*innen auf alle Aspekte der Einsatzleitung, medizinischen Versorgung auf dem Spielfeld und den Tribünen vorbereitet“. Erläutert Fred Weingardt, Kreisgeschäftsführer, der schon die FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in verantwortlicher Position für das DRK begleiten durfte. Er betonte zudem, „dass er sich auf die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den anerkannten Hilfsorganisationen, z. B. beim Public Viewing in der Buschmühle im Westfalenpark freut“.